Hofheim am Taunus, 15.11.2024 – Was haben wildes Obst, Gelber Edel und Lebensräume miteinander zu tun? Eva Litzius, ehrenamtliche Leiterin der Initiative KräuterZeit in Hofheim-Langenhain fallen dazu Stichworte wie Naturnähe, Artenvielfalt und Insektenweide, Futter- und Nistplätze oder schonende Bearbeitung ein. Ihr Anliegen ist es, die Natur und Nachhaltigkeit gemeinsam mit interessierten Mitmenschen zu erleben. Dafür steht unter anderem ein brachliegendes Grundstück in Langenhain, Hofheims „Bergdorf“, für Aktivitäten zur Verfügung. Seit 2019 finden dort nach und nach insektenfreundliche Stauden und Gehölze einen neuen Standort.
Für das gute Gelingen einer Pflanzaktion unterstützt gerne die Ortsgruppe Hofheim des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und steht mit Rat und Tat zur Seite. Tanja Lindenthal, Sprecherin vom Hofheimer Ortsverband, freut es: „Ein besonderes Anliegen ist uns die naturnahe Wiederherstellung von Freiraumflächen, die vormals einseitig intensiv genutzt wurden oder ökologisch anders aufgewertet werden kann. Im Frühjahr haben wir zum Beispiel die Untere Naturschutzbehörde unterstützt, invasive Pflanzen wie den Riesenbärenklau in der Vorderheide II im Norden Hofheims zu entfernen. Im Sinne eines ökologischen und klimagerechten Handels sind wir mit im Boot bei diesem Projekt.“
Fördermittel vom Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) stehen für die Initiative KräuterZeit bereit. Einheimische Gehölze und alte Obstbaumsorten stehen auf Eva Litzius‘ Einkaufsliste: Der Gelbe Edelapfel, der früher in Gärten der Bäckermeister zu finden war und zu leckeren Apfelkuchen verarbeitet wurde. Dann die Elsbeere, Bienenweide, Schmetterlingsfutter und Vogelnährgehölz in einem und der traditionell verortete Speierling. Der gemeine Schneeball, die heimische Felsenbirne und ein stickstoffsammelnder Blasenstrauch.
Am 30. November werden die Bäume und Sträucher in einer gemeinsamen Aktion in Langenhain eingepflanzt. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der evangelischen Kirche, Alt Langenhain 41. Von dort sind es etwa 3 Minuten Fußweg zum „Naturgarten“ der KräuterZeit am Kasernbach.
Die Pflanzaktion dauert zirka zwei Stunden. Interessierte sind herzlich eingeladen mitzumachen und Spannendes über die Natur zu erfahren. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Anmeldung (optional) an info@kraeuterzeit.net oder info@bund-hofheim.de
Kontakt BUND Hofheim für Pressevertreter:
Tanja Lindenthal
Tel. 0176-10449334
t.lindenthal@gmx.de