Pressemitteilung: Arbeitseinsatz am 28. Juni
BUND ruft zur gemeinsamen Mitmachaktion auf: Riesenbärenklau in der Vorderheide 2 muss weichen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Ortsverband Hofheim lädt herzlich alle Naturfreunde und engagierten Bürgerinnen und Bürger ein, bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz im faktischen Vogelschutzgebiet Vorderheide 2 mitzumachen. Am 28. Juni von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr wird der Ausbreitung des invasiven Riesenbärenklaus entgegengewirkt und so der Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere geschützt.
Der Riesenbärenklau stellt eine ernsthafte Gefahr für die biologische Vielfalt dar. Die Pflanze verdrängt heimische Arten und bildet dichte Bestände. Bei Hautkontakt in Verbindung mit Sonnenlicht kann sie schwere Verbrennungen verursachen.
Sie hat sich in der Vorderheide 2 schon sehr vermehrt. „Die Pflanze liebt sonnige und stickstoffreiche Standorte. Wir sammeln und entfernen die Samen fachgerecht, dies ist wichtig um einem weiteren Ausbreiten entgegen zu wirken. Ein Einfaches abschneiden oder mähen hilft leider nicht den Bestand einzudämmen und könnte sich sogar negativ auswirken.“, so Tanja Lindenthal, Sprecherin vom Hofheimer BUND Ortsverband.
Die Entfernung des Riesenbärenklaus aus der Vorderheide 2 ist eine über mehrere Jahre wiederkehrende Maßnahme, die von der Unteren Naturschutzbehörde des MTK koordiniert wird
LangfristigesZiel ist, die Vorderheide 2 vom Riesenbärenklau freizumachen, wertvolle Streuobstbestände zu erhalten und durch Nachpflanzungen von Hochstämmigen Obstbäumen die ökologische Vielfalt im Gebiet langfristig zu sichern.
Datum: 28. Juni 2025 9.00 Uhr
Treffpunkt: Eingang Vorderheide 2 Ecke Mammolshainer Weg/Hundshager Weg. Mitzubringen sind: Feste Schuhe, Arbeitshandschuhe, lange Kleidung, Sonnenschutz und Gartengeräte (Spaten oder Sense, kurze/lange Heckenschere).
Bitte beachten: Der Riesenbärenklau ist giftig! Tragen Sie unbedingt lange Kleidung und vermeiden Sie Hautkontakt mit der Pflanze. Die Aktion ist daher nicht für Kinder geeignet.
Anmeldung per E-Mail an info(at)bund-hofheim.de, ist aber nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Tanja Lindenthal, Tel.: 0176 – 10 44 9334 oder info(at)BUND-Hofheim.de
Der BUND bedankt sich bereits im Voraus bei allen Helfern und Helferinnen für ihr Engagement.
Kontakt:
Tanja Lindenthal
Vorstandsmitglied BUND Hofheim am Taunus
Tel.: 0176 – 10 44 9334
E-Mail: info@BUND-Hofheim.de
Hrsg.: BUND Hofheim am Taunus, Tanja Lindenthal (V.i.S.d.P.), Mammolshainer Weg 5, 65719 Hofheim am Taunus