Nach der Sommerpause muss der klimapolitische Stillstand in der Regierung ein Ende haben. Fortschritte beim Klimaschutz haben wir in den letzten Jahren dann erreicht, wenn wir mit Hundertausenden die Bundesregierung angetrieben haben. Genau deshalb gehen wir am Freitag, dem 15. September, gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straßen. In Hunderten von Orten protestieren wir als Teil eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses mit Menschen allen Alters und aus allen Teilen der Gesellschaft. Als BUND beteiligen wir uns mit den Forderungen für eine soziale und klimagerechte Mobiltätswende!
Daher rufen wir zum nächsten Globalen Klimastreik aus!
- Wann: 15. September 2023 um 15 Uhr
- Treffpunkt: Opernplatz/Frankfurt a. M.
- Was: Auftaktkundgebung, Demozug durch die Stadt, Abschlusskundgebung
Die Erderhitzung beschleunigt sich rasant. Und beim Klimaschutz geht es kaum voran. Besonders auffällig ist der klimapolitische Stillstand beim Thema Mobilität. Tempolimit, mehr Platz fürs Fahrrad, Förderung des öffentlichen Fern- und Nahverkehrs – das wäre alles schnell umsetzbar. Doch Verkehrsminister Wissing blockiert wirksame Klimaschutzmaßnahmen und kämpft sogar für den beschleunigten Ausbau von 145 Autobahnprojekten.
Als BUND werden wir uns mit Forderungen für eine Mobilitätswende am Klimastreik beteiligen
- Für den Ausbau der Fuß- und Radverkehrsinfrastruktur.
- Für einen öffentlichen Personennah- und Fernverkehr, mit hoher Taktung und bezahlbaren Angeboten.
- Für Mobilitätskonzepte, die Kurzstreckenflüge überflüssig machen und Alternativen zum Auto stärken.
Macht mit und seid dabei!