Am Dienstag, 18. April 2023 wird der Film "Vogelperspektiven" von Jörg Adolph ("Das geheime Leben der Bäume) im Movies Kino Hofheim gezeigt. Gast des Abends zum Thema Vogelschutzgebiet in Hofheim: Thomas Norgall, Naturschutz-Referent beim BUND Landesverband Hessen.
**************************************
Zum Film "Vogelsperspektiven" von Jörg Adolph
Obwohl für die meisten Vögel der Himmel als Lebensraum dient, gibt es kaum mehr Platz für sie. Der „stumme Frühling“ ist keine allzu ferne Realität mehr – weltweit. Erst langsam wird sich der Mensch dieser Konsequenz bewusst und nimmt die Dimension der Naturzerstörung wahr, denn im Grunde sind wir Zeugen des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. 170.000 Personen haben am ersten Tag das bayerische Volksbegehren zur Artenvielfalt unterschrieben. 90.000 mehr als vorausgesagt. Am Ende waren es 1,75 Millionen, die das Volksbegehren unterstützt haben. Norbert Schäffer war einer der Initiatoren. Als Vorsitzender des LBV kennt kaum einer die Vögel so gut wie er. Seit Jahrzehnten setzt er sich für ihren Schutz und ihre Erhaltung ein. Unermüdlich sucht er Kontakt zur Politik, Verbänden und Bürgern, scheut keine Auseinandersetzung und ist mittlerweile auch beim Bayerischen Jagdverband ein respektierter und gern gesehener Gast.
Regisseur Jörg Adolph begleitet Norbert Schäffer auf seiner Mission zur Rettung der Vogelwelt, unternimmt Reisen zu Schutzprojekten, begegnet Experten und Vogelliebhabern, Lobbyisten und Funktionären, Politikern und Naturschützern und zeigt in faszinierenden Naturfilmbildern das vielfältige Vogelleben. VOGELPERSPEKTIVEN ist eine Erkundungsreise durch die Naturschutzarbeit und in die Welt der Vögel. Der eindrucksvolle Dokumentarfilm macht exemplarisch am Beispiel des LBV erlebbar, wie Natur- und Artenschutz in Aktion funktioniert.
Gerade in Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Die Arbeit des LBV zeichnet sich vor allem durch Tatkräftigkeit und Einflussmöglichkeiten aus. Natürlich wird auch politische Lobbyarbeit auf regionaler, kommunaler und Landesebene gemacht. Wie bei allen anderen NGOs, die sich im Bereich des Natur- und Artenschutzes engagieren und für die der LBV als Best Practice dient, ist das Herzstück die Arbeit vor Ort, die Verbesserung der Lebensverhältnisse vor Ort, das ganz konkrete Tun. Aus diesem Geist speiste sich auch das „Volksbegehren Artenvielfalt“, im Rahmen dessen gefordert wurde, ganz konkrete Maßnahmen im bayerischen Naturschutzgesetzt zu verankern, um insbesondere die Landwirtschaft zu einem Umdenken und neuen Handeln zu bewegen. Das Volksbegehren markiert eine Epochenwende, es ist ein historischer Erfolg für Bayerns Natur.
Mehr Infos unter www.vogelperspektiven-derfilm.de
Mehr Informationen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt/Kino-Karte: 9,50 Euro pro Person